declaration according to Art. 13 and 21 GDPR for the service of the JonnyGit GmbH
As of: March 01, 2020
We are very pleased about your interest in our company and products. Data protection is of particular importance for the management of JonnyGit GmbH. Therefore we would like to offer you comprehensive transparency regarding the processing of your data. Only if you as a data subject can understand the processing, you will be sufficiently informed about the scope, purpose and benefit of the processing.
The party responsible for processing data in terms of the General Data Protection Regulation GDPR, the Federal Data Protection Act (BDSG) and other data protection regulations is
JonnyGit GmbH
Lohmühlenstraße 65
12345 Berlin
TEL.: +49 (0)30 62937991
hello@jonnygit.com
www.jonnygit.com
In the following referred to as “controller” or “we“.
We process personal data within the legally permissible limits. This means that data processing operations are based on a legal basis. These are standardised in Art. 6 Para. 1 GDPR. Most data processing operations are based on a legitimate interest on our part (Art. 6 Para. 1 lit. f GDPR), on processing operations necessary for the performance of the contract (Art. 6 Para. 1 lit. b GDPR) or on the basis of your consent (Art. 6 Para. 1 lit. a GDPR). In the latter case you will be informed separately (e.g. via a cookie banner) of the consent procedure.
Personal data will only be passed on in the cases described below (see no. 4.). Personal data will only be processed by us for clear purposes (Art. 5 para. 1 lit. b GDPR). As soon as the purpose of the processing ceases to apply, your personal data will be deleted or protected by technical and organisational measures (e.g. by pseudonymisation).
The same applies to the expiry of a prescribed storage period, subject to cases in which further storage is necessary for the conclusion or performance of a contract. Furthermore, a legal obligation to store the data for a longer period of time or to pass it on to third parties (in particular to law enforcement authorities) may arise. In other cases, the storage period and type of data collected as well as the type of data processing depends on which functions of JonnyGit you use in each individual case. We will be happy to provide you with information on this in individual cases, in accordance with Art. 15 GDPR.
The use of JonnyGIt with all its functionalities requires the processing of defined personal data.
The purely informational use of JonnyGit requires the processing of the following personal data and information: Browser type and browser version, used operating system, address of previously visited websites, address of the terminal device you use to access JonnyGit (IP address) as well as the time of the call of JonnyGit. All this information is automatically transmitted by your browser, unless you have configured your browser in such a way that the transmission of information is suppressed.
These personal data are processed for the purpose of the functionality and optimisation of JonnyGit, as well as to guarantee the security of our information technology systems. These purposes are at the same time legitimate interests according to Art. 6 Para. 1 lit. f. GDPR, the processing is therefore carried out with legal grounds.
We process the data you provide us when contacting us for the purpose of answering your inquiry, your e-mail or your request for a callback. Processed data categories are master data, contact data, content data, if applicable usage data, connection data and if applicable contract data. In individual cases, we forward this data to companies affiliated with us, i.e. only within our company/group. The legal basis of the processing depends on the purpose:
Beyond the purely informational use of JonnyGit, you have the possibility to register for our services and to use our entire offer. Our services enable you and your users to select different services and to access the respective contents.
This use of our services requires the processing of personal data and information in the manner described in this section 3.
Some processing steps may also be carried out by third party providers. The data processing of the third party providers is carried out in accordance with the conditions of the relevant data protection declarations. In the case of data processing with third party providers, this may constitute processing on behalf of a third party in the sense of Art. 28 GDPR. This is subject to strict legal requirements, which we comply with in the course of our contractual agreements with our contract processors.
The use after login and the associated data processing procedures may differ from the purely informational use. The collection of this data, which is connected to your profile, is for the purpose of optimisation and to guarantee the functionality of our offer. These are legitimate purposes in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. Should your consent be necessary for the processing procedure, we will obtain it at the appropriate point (e.g. via the opt-in possibility within the framework of a cookie banner when using our service for the first time). If you have any further questions, we will be happy to assist you within the scope of your right to information according to Art. 15 para. 1 GDPR.
You can create an user account (in the following also “profile”) in our services in order to use the services of JonnyGit and your features. If you do so, the personal data you provide there will be transmitted to us by your browser and stored in our information technology systems. Your IP address and time of registration are also stored. When you log in to your profile, JonnyGit places cookies on your terminal device to enable you to remain logged in – even if you have to reload the website/service in the meantime. By creating your profile you can use the functions of the JonnyGit platform.
The processing procedures related to the creation of a profile serve the purpose of being able to assign future usage procedures and to be able to access the entire offer of the JonnyGit service. When ordering any supplements and products of the platform, the processing of your data also serves the execution of the contract, is therefore earmarked and necessary according to Art. 6 Para. 1 lit. b GDPR.
The storage of IP address and time of registration is necessary to ensure the security of our information technology systems. This is also in our legitimate interest, which is why the processing is also lawful in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f GDPR.
The storage of the personal data entered by you is carried out up to the time of the deletion of your profile at JonnyGit, beyond that only as long as the processing is necessary for possible fulfilment of the contract.
A transfer of data to third parties is not intended.
We use our features for the purpose of providing the contractually owed services. Processed data are for example master data, contact data, content data, usage data, connection data, employee data. A transfer to a third country is not intended. If necessary, this is done on a service-related basis via the subcontractors. See the data processing agreement. The legal basis of the processing results from Art. 6 para. 1 lit. b GDPR, since the processing serves the fulfilment of our contract.
We use the following tools to ensure a technically correct process and an optimal user-friendly use of JonnyGit:
Google Fonts
We use Google Fonts for the purpose of making our website/our services more personalized through fonts loaded from Google servers. Processed data is usage data & connection data. The recipient of the data is Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Ireland. Should Google transfer this data to a third country (e.g. the USA), this will only happen in individual cases and in accordance with Resolution (EU) 2016/1250 – “EU-US Privacy Shield”. We do not store or read any personal data on your device. Our legal basis for the use of Google Fonts results from Art. 6 para. 1 lit. f GDPR (legitimate interest).
Google Maps
We use Google Maps for the purpose of integrating interactive maps and map function of Google Maps. Processed data are usage data, location data & connection data. The recipient of the data is Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Ireland. Should Google transfer this data to a third country (e.g. the USA), this will only happen in individual cases and in accordance with Resolution (EU) 2016/1250 – ” EU-US Privacy Shield”. We do not store or read any personal data on your device. Our legal basis for the use of Google Maps results from Art. 6 para. 1 lit. f GDPR (legitimate interest).
Facebook Custom Audiences (“Facebook Pixel”)
We use Facebook Custom Audiences (“Facebook Pixel”) for the purpose of playing out personalized advertisements in the Facebook advertising network (Facebook Ads) based on your pseudonymously recorded surfing behavior. Processed data are usage data & connection data. The recipient of the data is Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland (as jointly responsible, Art. 26 GDPR). Should Facebook transfer this data to a third country (e.g. the USA), this will only happen in individual cases and in accordance with Resolution (EU) 2016/1250 – “EU-US Privacy Shield”.
The legal basis for the use of the Facebook Pixel is your consent (opt-in in the cookie banner), if you have given it to us during your first visit to our website/our services. The legal basis for the integration of the Facebook Pixel therefore results from Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. On the basis of your consent, we use cookies to store personal data on your end device and read it out. If you have not given us your consent to use the Facebook Pixel (no opt-in in the cookie banner), we will not use the Facebook Pixel during your visits to our website/our services.
Google Analytics
We use Google Analytics for the purpose of statistical evaluation of your use of our website/our services. Your IP address is collected by us before it is anonymised by Google by shortening it before it is permanently stored on their servers. Processed data are usage data & connection data. The recipient of the data is Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Ireland (as jointly responsible, Art. 26 GDPR). Should Google transfer this data to a third country (e.g. the USA), this will only happen in individual cases and in accordance with Resolution (EU) 2016/1250 – “EU-US Privacy Shield”.
The legal basis for the use of Google Analytics is your consent (opt-in in the cookie banner), provided that you have given it to us during your first visit to our website/our services. The legal basis for the integration of Google Analytics therefore results from Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. On the basis of your consent, we use cookies to store personal data on your end device and read them out. If you have not given us your consent to use Google Analytics (no opt-in in the cookie banner), we will not use Google Analytics within the scope of your visits to our website/our services.
Google Ads Conversion Tracking
We use Google Ads Conversion Tracking to measure the success of our Google Ads advertising campaigns. Processed data is usage data & connection data. The recipient of the data is Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Ireland (as jointly responsible, Art. 26 GDPR). Should Google transfer this data to a third country (e.g. the USA), this will only happen in individual cases and in accordance with Resolution (EU) 2016/1250 – “EU-US Privacy Shield”.
The legal basis for the use of Google Ads Conversion Tracking is your consent (opt-in in the cookie banner), provided you have given it to us during your first visit to our website/our services. The legal basis for the integration of Google Ads Conversion Tracking therefore results from Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. On the basis of your consent, we use cookies to store and read personal data on your end device. If you have not given us your consent to use Google Ads Conversion Tracking (no opt-in in the cookie banner), we do not use Google Ads Conversion Tracking within the scope of your visits to our website/our services.
Hotjar
We use Hotjar for the purpose of analysing your surfing and clicking behaviour on our website/our services, for the creation of so-called “heat maps” based on this analysis and for the optimisation and needs-based design of our website/our services. Processed data are usage data & connection data. The recipient of the data is Hotjar Ltd, Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta. The data will not be transferred to a third country outside the EU.
The legal basis for using Hotjar is your consent (opt-in in the cookie banner), provided that you have given it to us during your first visit to our website/our services. The legal basis for the integration of Hotjar therefore results from Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. On the basis of your consent, we use cookies to store personal data on your end device and read it out. If you have not given us your consent to use Hotjar (no opt-in in the cookie banner), we shall not use Hotjar within the scope of your visits to our website/our services.
HubSpot
We use HubSpot for the purpose of e-mail & newsletter marketing, for the evaluation of your click and usage behavior as well as for the optimization and needs-based design of our website/our services and for advertising purposes. Processed data are master data, contact data, content data, usage data and connection data. The recipient of the data is HubSpot European Office, Ground Floor, Two Dockland Central Guild Street, Dublin 1, Ireland / HubSpot Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA (as jointly responsible, Art. 26 GDPR). Should HubSpot transfer this data to a third country (e.g. the USA), this will only happen in individual cases and in accordance with resolution (EU) 2016/1250 – “EU-US Privacy Shield”.
The legal basis for the use of HubSpot is your consent (opt-in in the cookie banner), if you have given us this consent during your first visit to our website/our services. The legal basis for the integration of Hotjar therefore results from Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. On the basis of your consent, we use cookies to store personal data on your end device and read it out. If you have not given us your consent to use HubSpot (no opt-in in the cookie banner), we will not use HubSpot in the context of your visits to our website/our services.
Matomo
We use Matomo for the purpose of statistical evaluation, for the optimization and needs-based design of our website/our services. Processed data are usage data & connection data. The data processed via Matomo remain on the servers operated by us or for us by third parties. A transfer to other third parties does not take place.
The legal basis for the use of Matomo is your consent (opt-in in the cookie banner) if you have given it to us during your first visit to our website/our services. The legal basis for the integration of Matomo therefore results from article 6 paragraph 1 lit. a GDPR. On the basis of your consent, we store personal data on your end device by means of cookies and read them out. If you have not given us your consent to use Matomo (no opt-in in the cookie banner), we will not use Matomo within the scope of your visits to our website/our services.
Typeform
We use Typeform for the purpose of integrating the survey service “Typeform” on our website/in our services. Processed data are usage data & connection data, master data and contact data. The recipient of the data is Typeform TYPEFORM SL, C/Bac de Roda, 163 (Local), 08018 – Barcelona (Spain), as jointly responsible, Art. 26 GDPR. Should Typeform transfer this data to a third country (e.g. the USA), this will only happen in individual cases and in accordance with Resolution (EU) 2016/1250 – “EU-US Privacy Shield”. A transfer to a third country is not intended.
The legal basis for the use of Typeform is your consent (opt-in in the cookie banner), provided you have given it to us during your first visit to our website/our services. The legal basis for the integration of Typeform therefore results from Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. On the basis of your consent, we use cookies to store and read personal data on your terminal device. If you have not given us your consent to use Typeform (no opt-in in the cookie banner), we will not use Typeform during your visits to our website/our services.
YouTube
We use YouTube for the purpose of integrating videos via the YouTube video plugin to personalize our website/our services. Processed data categories are usage data, connection data. The recipient of the data is Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Ireland. Should Google transfer this data to a third country (e.g. the USA), this will only happen in individual cases and in accordance with Resolution (EU) 2016/1250 – “EU-US Privacy Shield”. Our legal basis for the use of YouTube results from Art. 6 para. 1 lit. f GDPR (legitimate interest).
Vimeo
We use Vimeo for the purpose of integrating videos via the Vimeo video plugin to personalize our website/our services. Processed data categories are usage data, connection data. The recipient of the data is Vimeo Inc, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Should Vimeo transfer the data to a third country (e.g. the USA), this will only happen in individual cases and in accordance with Resolution (EU) 2016/1250 – “EU-US Privacy Shield”. Our legal basis for the use of Vimeo results from Art. 6 para. 1 lit. f GDPR (legitimate interest).
Registration to events
We process your data for the purpose of registration for events (in particular training courses, seminars, webinars, etc.) via our website or our services to provide proof of your registration and to ensure the security of our information technology systems. Processed data categories are master data, contact data, usage data, connection data, contract data, payment data, if applicable. We may possibly forward your data to partners such as hotels, IT service providers and in particular to our CRM systems. A transfer to a third country does not occur. The authorization to process your data for the purposes mentioned above results from:
Use of our blog with comment function
We process your data for the purpose of implementing a blog with a comment function for direct exchange with you, to create the possibility of commenting and to ensure the security of our information technology systems. Processed data categories are master data, contact data, content data, usage data & connection data. A transfer to third parties or to a third country does not take place. The legal basis for the aforementioned processing measures results from Art. 6 para. 1 lit. f GDPR.
Request of information & quotations
If you request information (advertising or marketing material) or a quotation from us, we will process your data for the purpose of sending you the materials you requested and for preparing and sending you the quotations you requested. Processed data categories are master data, contact data, connection data, contract data, if applicable. If necessary, we will forward your inquiry to our group companies. A transfer to a third country does not occur. The legal basis for the processing measures results from:
E-mail newsletter
If you use our newsletter function, we process your data for the purpose of managing our distribution list and sending you the requested newsletters as well as for the personal design of our newsletter based on your usage behaviour and proof of your consent to the newsletter dispatch. Processed data categories are contact data, master data, usage data, connection data. We use the list provider MailChimp to send our newsletter. MailChimp is a service of The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Ste 404 Atlanta, GA 30318.
Should MailChimp transfer data to a third country (e.g. the USA), this will only happen in individual cases and according to resolution (EU) 2016/1250 – “EU-US Privacy Shield”.
The legal basis for the use of MailChimp is your consent (opt-in in the cookie banner), if you have given it to us during your first visit to our website/our services. The legal basis for the integration of MailChimp therefore results from art. 6 para. 1 lit. a GDPR. On the basis of your consent, we use cookies to store personal data on your end device and read them out. If you have not given us your consent to use MailChimp (no opt-in in the cookie banner), we will not use MailChimp during your visits to our website/our services.
Our profiles on social media websites
We maintain a LinkedIn profile to our company on LinkedIn. When you visit and use the LinkedIn profile, LinkedIn may evaluate your usage patterns and provide us with information derived from this. This information is used for the purpose of economic optimisation and demand-oriented design of our website/services. Processed data categories are master data, contact data, content data, usage data, connection data. The recipient of the data is LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland, as jointly responsible in accordance with Art. 26 GDPR. A transfer to a third country does not take place. The legal basis for processing the data in accordance with the provisions stated here results from our legitimate interest and thus from Art. 6 Para. 1 lit. f GDPR.
We run a Twitter fan page about our company. When you visit and use our Twitter fan page, Twitter can evaluate your usage behaviour and provide us with information obtained from this. This information is used for the purpose of economic optimization and demand-oriented design of our website. Processed data categories are master data, contact data, content data, usage data, connection data. The recipient of the data is Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, Ireland, as jointly responsible in accordance with Art. 26 GDPR. A transfer to a third country does not take place. The legal basis for processing the data in accordance with the provisions stated here results from our legitimate interest and thus from Art. 6 Para. 1 lit. f GDPR.
We operate a Xing profile on our company. When you visit and use the Xings profile, New Work SE can evaluate your usage behaviour and provide us with information obtained from this. This information is used for the purpose of economic optimization and demand-oriented design of our website/services. Processed data categories are master data, contact data, content data, usage data, connection data. The recipient of the data is New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, as jointly responsible in accordance with Art. 26 GDPR. A transfer to a third country does not take place. The legal basis for processing the data in accordance with the provisions stated here results from our legitimate interest and thus from Art. 6 Para. 1 lit. f GDPR.
YouTube
We operate a channel to our company on YouTube. When you visit and use our YouTube channel, Google can evaluate your usage behaviour and provide us with information obtained from this. This information is used for the purpose of economic optimization and demand-oriented design of our website. Processed data categories are master data, contact data, content data, usage data, connection data. The recipient of the data is Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Ireland, as jointly responsible in accordance with Art. 26 GDPR. A transfer to a third country does not take place. The legal basis for processing the data in accordance with the provisions stated here results from our legitimate interest and thus from Art. 6 Para. 1 lit. f GDPR.
Information on the cookies used
Cookies are small files that are stored on your device (computer, tablet or smartphone). When a website is accessed, the cookie stored on a device sends information to the party that placed the cookie.
First-Party-Cookies and Third-Party-Cookies
Our Website/Our Services may set third party cookies and allow third parties to place cookies on your device. The difference between a first-party cookie and a third-party cookie is control over the placement of the cookie. First party cookies are cookies that are specific to the website/service that created them. Their use enables us to provide an efficient service and to evaluate user behaviour on the Website/Service. Third party cookies are placed on your device by third parties (i.e. not by us). Although we may allow third parties to access the Website/Our Service in order to place these cookies on end users’ devices, we have no control over or access to the information provided by the cookies. This information is entirely controlled by that third party in accordance with their respective privacy policies.
How we use cookies
We want you to be able to make an informed decision in favour or against the use of cookies, which are not strictly necessary for the technical characteristics of the website/service. Please note that if you choose to decline the use of cookies for advertising purposes, you will still receive advertisements, but they will be less likely to be targeted to your interests. However, you can still use the full functionality of the Website/Service.
We distinguish between
We offer you the opportunity to select your preferences in terms of functional and marketing cookies when you first visit our website/our services and at any time thereafter.
Essential cookies
These cookies are necessary for the basic functions of the website/service. These cookies enable secure login and storage of the progress of order processes.
Functional cookies
These cookies enable us to analyse website/service usage so that we can measure and improve its performance. These cookies store information like the number of visitors to the website, the number of unique visitors, which pages of the website have been visited, the source of the visit etc. These cookies also enable us to store your registration data. You can change your personal settings for functional cookies by clicking on the Cookie Settings link in the footer of the website/service.
Marketing-Cookies
These cookies are used by advertising agencies to provide you with advertising that is relevant to your interests. These cookies allow you to share social networking sites and write comments. Offers that match your interests are also displayed. You can change your personal settings for marketing cookies by clicking on the Cookie Settings link in the footer of the website/service.
In some cases, we use external service providers to process your data, including Google Analytics, HubSpot, Hotjar and others. These service providers were carefully selected and commissioned by us. They are bound by our instructions and are regularly checked. Our contract processing contracts comply with the strict requirements of Art. 28 GDPR and the specifications of the German data protection authorities.
If your personal data is processed, you are a data subject within the meaning of the GDPR and as a user you are entitled to the following rights against the person responsible.
You can request confirmation from the person responsible as to whether personal data concerning you is being processed by us.
If such processing has taken place, you can request information from the data controller on the following:
You have the right to obtain from the data controller the rectification and/or integration of any personal data processed concerning you if it is incorrect or incomplete. The controller shall make the correction without delay.
Under the following conditions, you may request that the processing of personal data concerning you be restricted:
If the restriction on processing has been restricted in accordance with the above conditions, you will be informed by the controller before the restriction is lifted.
5.4.1. You may request the controller to delete personal data concerning you without delay and the controller is obliged to delete such data without delay if one of the following circumstances applies:
5.4.2. If the controller has made public the personal data concerning you and is obliged to delete them in accordance with Art. 17 para. 1 GDPR, it shall take appropriate measures, including technical measures, taking into account available technology and implementation costs, to inform data controllers who process the personal data that you, as a data subject, have requested them to delete all links to these personal data or copies or replications of these personal data.
5.4.3. The right to deletion does not exist if the processing is mandatory.
If you have exercised the right to rectify, erase or limit the processing, the controller is obliged to notify all recipients to whom the personal data concerning you have been disclosed of this rectification, erasure or limitation of processing, unless this proves impossible or involves a disproportionate effort.
You have the right to be informed of these recipients by the controller.
You have the right to receive the personal data concerning you that you have provided to the data controller in a structured, common and machine-readable format. You also have the right to have this data communicated to another controller without interference from the controller to whom the personal data has been made available, provided that the processing is based on a consent pursuant to Art. 6 para. 1 letter a GDPR or Art. 9 para. 2 letter a GDPR or on a contract pursuant to Art. 6 para. 1 letter b GDPR and the processing is carried out using automated procedures.
In exercising this right, you also have the right to obtain that the personal data concerning you be transferred directly from one controller to another controller, in so far as this is technically feasible. The rights and freedoms of other persons must not be affected.
The right of data transferability shall not apply to the processing of personal data necessary for the performance of a task carried out in the public interest or in the exercise of official authority vested in the controller.
You have the right to object at any time, for reasons arising from your particular situation, to the processing of personal data concerning you which is carried out on the basis of Article 6 paragraph 1 letter e or f of the GDPR; this also applies to profiling based on these provisions.
The controller will no longer process the personal data concerning you unless he can demonstrate compelling legitimate reasons for processing which outweigh your interests, rights and freedoms, or unless the processing is for the purpose of asserting, exercising or defending legal claims.
Where personal data relating to you are processed for the purpose of direct marketing, you have the right to object at any time to the processing of personal data relating to you for the purpose of such marketing, including profiling, insofar as it relates to such direct marketing.
If you object to processing for the purposes of direct marketing, the personal data concerning you will no longer be processed for those purposes.
You have the possibility to exercise your right of objection in relation to the use of information society services, without prejudice to Directive 2002/58/EC, by means of automated procedures using technical specifications.
You have the right to revoke your data protection declaration of consent at any time. Revocation of your consent does not affect the legality of the processing that has taken place on the basis of your consent until revocation.
The processing is lawful until your revocation – the revocation therefore only affects the processing after receipt of your revocation. You can informally declare your revocation by mail or e-mail. Your personal data will then no longer be processed, subject to the permission of another legal basis. If this is not the case, your data must be deleted immediately after revocation in accordance with Art. 17 Para. 2 GDPR. Your right to revoke your consent subject to the above-mentioned conditions is guaranteed.
Your revocation is to be addressed to:
JonnyGit GmbH
Lohmühlenstraße 65
12345 Berlin
+49 (0)30 62937991
hello@jonnygit.com
Without prejudice to any other administrative or judicial remedy, you have the right to submit a complaint to a supervisory authority, in particular in the Member State of your residence, place of work or place of the alleged infringement, if you consider that the processing of personal data concerning you is in breach of the GDPR.
The supervisory authority to which the complaint has been lodged shall inform the complainant of the status and outcome of the complaint, including the possibility of a judicial remedy under Art. 78 GDPR.
Automated decisions in individual cases including profiling are not performed.
If your personal data have been disclosed to other recipients (third parties) for legal reasons, we will inform them of any correction, deletion or restriction of the processing of your personal data (Art. 16, Art. 17 para. 1 and Art. 18 GDPR). The obligation to notify is not applicable if it involves a disproportionate effort or is impossible. We will also inform you of the recipients upon request.
Datenschutzerklärung nach Art. 13 und 21 DSGVO für den Service der JonnyGit GmbH
Stand: 01.03.2020
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, der JonnyGit GmbH, überaus wichtig. Deshalb möchten wir Ihnen umfassende Transparenz bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten bieten. Denn nur, wenn die Verarbeitung für Sie als betroffene Person nachvollziehbar ist, sind sie ausreichend über Umfang, Zweck und Nutzen der Verarbeitung informiert.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Vorgaben ist die
JonnyGit GmbH
Lohmühlenstraße 65
12345 Berlin
TEL.: +49 (0)30 62937991
hello@jonnygit.com
www.jonnygit.com
Im Folgenden „Verantwortlicher“ oder „wir“ genannt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten innerhalb der rechtlich zulässigen Grenzen. Das bedeutet, dass Datenverarbeitungsvorgänge auf einer rechtlichen Grundlage basieren. Diese sind in Art. 6 Abs. 1 DSGVO normiert. Die meisten Datenverarbeitungen basieren auf einem berechtigten Interesse unsererseits (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), auf zur Vertragsdurchführung notwendigen Verarbeitungsvorgängen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Im letzten Fall werden Sie separat (bspw. über einen Cookie Banner) auf den Einwilligungsvorgang hingewiesen.
Eine Weitergabe personenbezogener Daten findet vorbehaltlich nur in den unten beschriebenen Fällen (siehe Nr. 4.) statt.
Personenbezogene Daten werden von uns nur für eindeutige Zwecke verarbeitet (Art. 5 Abs. 1 lit. b DSGVO). Sobald der Zweck der Verarbeitung wegfällt, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder durch technische sowie organisatorische Maßnahmen geschützt (z.B. durch Pseudonymisierung).
Gleiches gilt für den Ablauf einer vorgeschriebenen Speicherfrist, vorbehaltlich der Fälle, in denen eine weitere Speicherung für einen Vertragsabschluss oder Vertragserfüllung notwendig ist. Darüber hinaus kann sich eine gesetzliche Pflicht zu einer längeren Speicherung oder einer Weitergabe an Dritte (insb. an Strafverfolgungsbehörden) ergeben. In sonstigen Fällen hängt die Speicherdauer und Art der erhobenen Daten sowie die Art der Datenverarbeitung davon ab, welche Funktionen von JonnyGit Sie im Einzelfall nutzen. Gerne geben wir Ihnen darüber auch im Einzelfall Auskunft, gemäß Art. 15 DSGVO.
Durch die Nutzung von JonnyGIt mit allen Funktionalitäten ist eine Verarbeitung von bestimmten personenbezogenen Daten erforderlich.
Das rein informatorische Aufrufen von JonnyGit erfordert eine Verarbeitung von folgenden personenbezogenen Daten und Informationen: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Adresse von zuvor besuchten Internetseiten, Adresse des Endgeräts, mit dem Sie auf JonnyGit zugreifen (IP-Adresse) sowie die Uhrzeit des Aufrufs von JonnyGit. All diese Informationen werden automatisch von Ihrem Browser übermittelt, sollten Sie diesen nicht derart konfiguriert haben, dass eine Übermittlung der Informationen unterdrückt wird.
Diese personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Funktionsfähigkeit und Optimierung von JonnyGit, sowie zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme verarbeitet. Diese Zwecke sind zugleich berechtigte Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, die Verarbeitung erfolgt somit mit Rechtsgrund.
Wir verarbeiten Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage, Ihrer E-Mail oder Ihrer Rückrufbitte. Verarbeitete Datenkategorien sind hierbei Stammdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, ggf. Nutzungsdaten, Verbindungsdaten und ggf. Vertragsdaten. Wir leiten diese Daten im Einzelfall weiter an mit uns verbundene Unternehmen, also nur innerhalb unseres Unternehmens/Konzerns. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung richtet sich nach dem Zweck:
Über die rein informatorische Nutzung von JonnyGit hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich für unsere Services zu registrieren und unser gesamtes Angebot zu nutzen. Unsere Services ermöglichen es Ihnen und Ihren Nutzern verschiedene Leistungen auszuwählen und die jeweils enthaltenen Inhalte abzurufen.
Diese Nutzung unserer Services erfordert eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten und Informationen in der in dieser Ziff. 3 dargestellten Art und Weise.
Einige Verarbeitungsschritte können auch bei Drittanbietern erfolgen. Die Datenverarbeitung der Drittanbieter erfolgt zu den Konditionen der jeweils einschlägigen Datenschutzerklärungen. Im Falle einer Datenverarbeitung mit Drittanbietern kann es sich um eine Auftragsverarbeitung im Sinne des Art. 28 DSGVO handeln. Diese unterliegt strengen gesetzlichen Vorgaben, welche wir im Zuge unserer Vertragsvereinbarungen mit unseren Auftragsverarbeitenden einhalten.
Die Nutzung nach erfolgtem Login und die damit verbundenen Datenverarbeitungsvorgänge können von der rein informatorischen Nutzung abweichen. Das Erheben dieser, mit Ihren Profil in Verbindung stehenden Daten, erfolgt zum Zwecke der Optimierung und zu Zwecken der Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unseres Angebots. Dies sind legitime Zwecke nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sollte für den Verarbeitungsvorgang eine Einwilligung Ihrerseits notwendig sein, werden wir diese an entsprechender Stelle einholen (bspw. über die Opt-In Möglichkeit im Rahmen eines Cookie Banners bei erstmaliger Nutzung unseres Services). Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne im Rahmen Ihres Auskunftsrechts nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO zur Verfügung.
Sie können ein Nutzerkonto (im Folgenden auch „Profil“) in unseren Services anlegen, um die Services von JonnyGit und Ihre Features in Anspruch zu nehmen. Wenn Sie dies tun, werden die von Ihnen dort angegebenen personenbezogenen Daten durch Ihren Browser an uns übermittelt und in unseren informationstechnischen Systemen gespeichert. Gespeichert werden außerdem Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt der Registrierung. Wenn Sie sich in Ihr Profil einloggen, legt JonnyGit auf Ihrem Endgerät Cookies ab, um zu ermöglichen, dass Sie eingeloggt bleiben – auch wenn Sie die Website/den Service zwischenzeitlich neu laden müssen. Durch das Anlegen des Profils können sie die Funktionen der JonnyGit Plattform nutzen.
Die mit dem Anlegen eines Profils zusammenhängenden Verarbeitungsvorgänge dienen dem Zweck, künftige Nutzungsvorgänge zuordnen zu können und das gesamte Angebot des JonnyGit Services abrufen zu können. Bei der Bestellung etwaiger Ergänzungen und Produkte der Plattform dient die Verarbeitung Ihrer Daten ferner der Vertragsdurchführung, ist somit zweckgebunden und erforderlich gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Speicherung von IP-Adresse und Zeitpunkt der Registrierung ist erforderlich zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Hierin liegt zugleich unser berechtigtes Interesse, weshalb die Verarbeitung auch nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO rechtmäßig ist.
Die Speicherung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten erfolgt bis zum Zeitpunkt der Löschung Ihres Profils bei JonnyGit, darüber hinaus nur solange wie die Verarbeitung zu etwaiger Vertragserfüllung erforderlich ist.
Eine Datenweitergabe an Dritte ist nicht beabsichtigt.
Wir nutzen unsere Features zum Zweck der Erbringung der vertraglich geschuldeten Leistungen. Verarbeitete Daten sind hierbei bspw. Stammdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Verbindungsdaten, Mitarbeiterdaten. Eine Übermittlung ins Drittland ist nicht intendiert. Ggf. geschieht dies servicebezogen über die Unterauftragsverarbeiter. Siehe hierzu den Auftragsverarbeitungsvertrag. Rechtsgrundlage der Verarbeitung resultiert aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, denn die Verarbeitung dient unserer Vertragserfüllung.
Um einen reibungslosen technischen Ablauf und eine optimale nutzerfreundliche Verwendung von JonnyGit zu gewährleisten setzen wir folgende Tools ein:
Google Fonts
Wir nutzen Google Fonts zum Zweck der persönlicheren Gestaltung unserer Website/unserer Services durch die von Google-Servern geladene Schriftarten. Verarbeitete Daten sind Nutzungsdaten & Verbindungsdaten. Empfänger der Daten ist hierbei die Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland. Sollte Google diese Daten in in ein Drittland transferieren (bspw. die USA), so geschieht dies nur im Einzelfall und gemäß Beschluss (EU) 2016/1250 – „EU-US-Datenschutzschild“. Wir speichern hierbei auf Ihrem Endgerät keine personenbezogenen Daten und lesen solche auch nicht aus. Unsere Rechtsgrundlage zur Nutzung von Google Fonts resultiert aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Google Maps
Wir nutzen Google Maps zum Zweck der Einbindung interaktiver Karten und Karten-Funktion von Google Maps. Verarbeitete Daten sind Nutzungsdaten, Standortdaten & Verbindungsdaten. Empfänger der Daten ist hierbei die Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland. Sollte Google diese Daten in in ein Drittland transferieren (bspw. die USA), so geschieht dies nur im Einzelfall und gemäß Beschluss (EU) 2016/1250 – „EU-US-Datenschutzschild“. Wir speichern hierbei auf Ihrem Endgerät keine personenbezogenen Daten und lesen solche auch nicht aus. Unsere Rechtsgrundlage zur Nutzung von Google Maps resultiert aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Facebook Custom Audiences (“Facebook Pixel”)
Wir nutzen Facebook Custom Audiences („Facebook Pixel“) zum Zweck der Ausspielung personalisierter Werbeeinblendungen im Facebook Werbenetzwerk (Facebook Ads) auf Basis Ihres pseudonymisiert aufgezeichneten Surfverhaltens. Verarbeitete Daten sind Nutzungsdaten & Verbindungsdaten. Empfänger der Daten ist hierbei die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (als gemeinsam Verantwortlicher, Art. 26 DSGVO). Sollte Facebook diese Daten in in ein Drittland transferieren (bspw. die USA), so geschieht dies nur im Einzelfall und gemäß Beschluss (EU) 2016/1250 – „EU-US-Datenschutzschild“.
Die Rechtsgrundlage zur Nutzung des Facebook Pixels ist Ihre Einwilligung (Opt-In im Cookie Banner), sofern Sie uns diese im Rahmen Ihres ersten Besuches auf unserer Website/unserer Services erteilt haben. Die Rechtsgrundlage zur Einbindung des Facebook Pixels resultiert daher aus Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Auf Basis Ihrer Einwilligung speichern wir mittels Cookies auf Ihrem Endgerät personenbezogene Daten und lesen solche aus. Sollten Sie uns Ihre Einwilligung zur Nutzung des Facebook Pixels nicht erteilt haben (kein Opt-In im Cookie Banner), so nutzen wir den Facebook Pixel im Rahmen Ihrer Besuche auf unserer Website/unserer Services nicht.
Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics zum Zweck der statistischen Auswertung Ihrer Nutzung unserer Website/unserer Services. Ihre IP-Adresse wird von uns erhoben, bevor sie von Google noch vor der dauerhaften Speicherung auf deren Servern durch Kürzung anonymisiert wird. Verarbeitete Daten sind Nutzungsdaten & Verbindungsdaten. Empfänger der Daten ist hierbei die Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland (als gemeinsam Verantwortlicher, Art. 26 DSGVO). Sollte Google diese Daten in in ein Drittland transferieren (bspw. die USA), so geschieht dies nur im Einzelfall und gemäß Beschluss (EU) 2016/1250 – „EU-US-Datenschutzschild“.
Die Rechtsgrundlage zur Nutzung von Google Analytics ist Ihre Einwilligung (Opt-In im Cookie Banner), sofern Sie uns diese im Rahmen Ihres ersten Besuches auf unserer Website/unserer Services erteilt haben. Die Rechtsgrundlage zur Einbindung von Google Analytics resultiert daher aus Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Auf Basis Ihrer Einwilligung speichern wir mittels Cookies auf Ihrem Endgerät personenbezogene Daten und lesen solche aus. Sollten Sie uns Ihre Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics nicht erteilt haben (kein Opt-In im Cookie Banner), so nutzen wir Google Analytics im Rahmen Ihrer Besuche auf unserer Website/unserer Services nicht.
Google Ads Conversion Tracking
Wir nutzen Google Ads Conversion Tracking zum Zweck der Messung des Erfolgs unserer Google Ads Werbekampagnen. Verarbeitete Daten sind Nutzungsdaten & Verbindungsdaten. Empfänger der Daten ist hierbei die Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland (als gemeinsam Verantwortlicher, Art. 26 DSGVO). Sollte Google diese Daten in in ein Drittland transferieren (bspw. die USA), so geschieht dies nur im Einzelfall und gemäß Beschluss (EU) 2016/1250 – „EU-US-Datenschutzschild“.
Die Rechtsgrundlage zur Nutzung von Google Ads Conversion Tracking ist Ihre Einwilligung (Opt-In im Cookie Banner), sofern Sie uns diese im Rahmen Ihres ersten Besuches auf unserer Website/unserer Services erteilt haben. Die Rechtsgrundlage zur Einbindung von Google Ads Conversion Tracking resultiert daher aus Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Auf Basis Ihrer Einwilligung speichern wir mittels Cookies auf Ihrem Endgerät personenbezogene Daten und lesen solche aus. Sollten Sie uns Ihre Einwilligung zur Nutzung von Google Ads Conversion Tracking nicht erteilt haben (kein Opt-In im Cookie Banner), so nutzen wir Google Ads Conversion Tracking im Rahmen Ihrer Besuche auf unserer Website/unserer Services nicht.
Hotjar
Wir nutzen Hotjar zum Zweck der Analyse Ihres Surf- und Klickverhaltens auf unserer Website/in unserem Service, zur Erstellung von sog. „Heatmaps“ auf Basis dieser Analyse sowie zur Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Website/unserer Services. Verarbeitete Daten sind Nutzungsdaten & Verbindungsdaten. Empfänger der Daten ist hierbei die Hotjar Ltd., Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta. Eine Übermittlung der Daten in ein Drittland außerhalb der EU findet nicht statt.
Die Rechtsgrundlage zur Nutzung von Hotjar ist Ihre Einwilligung (Opt-In im Cookie Banner), sofern Sie uns diese im Rahmen Ihres ersten Besuches auf unserer Website/unserer Services erteilt haben. Die Rechtsgrundlage zur Einbindung von Hotjar resultiert daher aus Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Auf Basis Ihrer Einwilligung speichern wir mittels Cookies auf Ihrem Endgerät personenbezogene Daten und lesen solche aus. Sollten Sie uns Ihre Einwilligung zur Nutzung von Hotjar nicht erteilt haben (kein Opt-In im Cookie Banner), so nutzen wir Hotjar im Rahmen Ihrer Besuche auf unserer Website/unserer Services nicht.
HubSpot
Wir nutzen HubSpot zum Zweck des E-Mail- & Newsletter-Marketings, zur Auswertung Ihres Klick- und Nutzungsverhaltens sowie zur Optimierung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website/unserer Services und zu Werbezwecken. Verarbeitete Daten sind hierbei Stammdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten und Verbindungsdaten. Empfänger der Daten ist HubSpot European Office, Ground Floor, Two Dockland Central Guild Street, Dublin 1, Irland / HubSpot Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA (als gemeinsam Verantwortlicher, Art. 26 DSGVO). Sollte HubSpot diese Daten in in ein Drittland transferieren (bspw. die USA), so geschieht dies nur im Einzelfall und gemäß Beschluss (EU) 2016/1250 – „EU-US-Datenschutzschild“.
Die Rechtsgrundlage zur Nutzung von HubSpot ist Ihre Einwilligung (Opt-In im Cookie Banner), sofern Sie uns diese im Rahmen Ihres ersten Besuches auf unserer Website/unserer Services erteilt haben. Die Rechtsgrundlage zur Einbindung von Hotjar resultiert daher aus Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Auf Basis Ihrer Einwilligung speichern wir mittels Cookies auf Ihrem Endgerät personenbezogene Daten und lesen solche aus. Sollten Sie uns Ihre Einwilligung zur Nutzung von HubSpot nicht erteilt haben (kein Opt-In im Cookie Banner), so nutzen wir HubSpot im Rahmen Ihrer Besuche auf unserer Website/unserer Services nicht.
Matomo
Wir nutzen Matomo zum Zweck der statistischen Auswertung, zur Optimierung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website/unserer Services. Verarbeitete Daten sind Nutzungsdaten & Verbindungsdaten. Die Daten, die über Matomo verarbeitet werden, bleiben auf den Servern, die von uns oder für uns von Dritten betrieben werden. Eine Übermittlung an sonstige Dritte findet nicht statt.
Die Rechtsgrundlage zur Nutzung von Matomo ist Ihre Einwilligung (Opt-In im Cookie Banner), sofern Sie uns diese im Rahmen Ihres ersten Besuches auf unserer Website/unserer Services erteilt haben. Die Rechtsgrundlage zur Einbindung von Matomo resultiert daher aus Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Auf Basis Ihrer Einwilligung speichern wir mittels Cookies auf Ihrem Endgerät personenbezogene Daten und lesen solche aus. Sollten Sie uns Ihre Einwilligung zur Nutzung von Matomo nicht erteilt haben (kein Opt-In im Cookie Banner), so nutzen wir Matomo im Rahmen Ihrer Besuche auf unserer Website/unserer Services nicht.
Typeform
Wir nutzen Typeform zum Zweck der Einbindung des Umfragedienstes „Typeform“ auf unserer Website/in unseren Services. Verarbeitete Daten sind Nutzungsdaten & Verbindungsdaten, Stammdaten und Kontaktdaten. Empfänger der Daten ist Typeform TYPEFORM SL, C/Bac de Roda, 163 (Local), 08018 – Barcelona (Spain), als gemeinsam Verantwortlicher, Art. 26 DSGVO. Sollte Typeform diese Daten in in ein Drittland transferieren (bspw. die USA), so geschieht dies nur im Einzelfall und gemäß Beschluss (EU) 2016/1250 – „EU-US-Datenschutzschild“. Ein Drittlandtransfer ist nicht beabsichtigt.
Die Rechtsgrundlage zur Nutzung von Typeform ist Ihre Einwilligung (Opt-In im Cookie Banner), sofern Sie uns diese im Rahmen Ihres ersten Besuches auf unserer Website/unserer Services erteilt haben. Die Rechtsgrundlage zur Einbindung von Typeform resultiert daher aus Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Auf Basis Ihrer Einwilligung speichern wir mittels Cookies auf Ihrem Endgerät personenbezogene Daten und lesen solche aus. Sollten Sie uns Ihre Einwilligung zur Nutzung von Typeform nicht erteilt haben (kein Opt-In im Cookie Banner), so nutzen wir Typeform im Rahmen Ihrer Besuche auf unserer Website/unserer Services nicht.
YouTube
Wir nutzen YouTube zum Zweck der Einbindung von Videos über das Video-Plugin von YouTube zur persönlichen Gestaltung unserer Website/unserer Services. Verarbeitete Datenkategorien sind hierbei Nutzungsdaten, Verbindungsdaten. Empfänger der Daten ist Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland. Sollte Google diese Daten in in ein Drittland transferieren (bspw. die USA), so geschieht dies nur im Einzelfall und gemäß Beschluss (EU) 2016/1250 – „EU-US-Datenschutzschild“. Unsere Rechtsgrundlage zur Nutzung von YouTube resultiert aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Vimeo
Wir nutzen Vimeo zum Zweck der Einbindung von Videos über das Video-Plugin von Vimeo zur persönlichen Gestaltung unserer Website/unserer Services. Verarbeitete Datenkategorien sind hierbei Nutzungsdaten, Verbindungsdaten. Empfänger der Daten ist ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Sollte Vimeo die Daten in in ein Drittland transferieren (bspw. die USA), so geschieht dies nur im Einzelfall und gemäß Beschluss (EU) 2016/1250 – „EU-US-Datenschutzschild“. Unsere Rechtsgrundlage zur Nutzung von Vimeo resultiert aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Anmeldung zu Veranstaltungen
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck der Anmeldung zu Veranstaltungen (insbes. Schulungen, Seminaren, Webinaren, etc.) über unsere Website/in unseren Services zum Nachweis Ihrer Anmeldung sowie zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Verarbeitete Datenkategorien sind hierbei Stammdaten, Kontaktdaten, Nutzungsdaten, Verbindungsdaten, Vertragsdaten, ggf. Zahlungsdaten. Möglicherweise leiten wir Ihre Daten an Partner wie Hotels, IT-Dienstleister sowie insbesondere an unsere CRM Systems weiter. Eine Übermittlung in ein Drittland geschieht nicht. Die Berechtigung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu den genannten Zwecken resultiert aus:
Nutzung unseres Blogs mit Kommentarfunktion
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck der Implementierung eines Blogs mit Kommentarfunktion zum direkten Austausch mit Ihnen, zur Schaffung der Möglichkeit des Kommentierens sowie zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Verarbeitete Datenkategorien sind hierbei Stammdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten & Verbindungsdaten. Eine Übermittlung an Dritte oder in ein Drittland erfolgt nicht. Die Rechtsgrundlage für die genannten Verarbeitungsmaßnahmen resultiert aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Anforderung von Material & Angeboten
Sollten Sie von uns Material (Werbe- oder Marketingmaterial) oder Angebot anfordern, so verarbeiten wir Ihre Daten zum Zweck Zusendung der von Ihnen angefragten Materialien sowie für die Erstellung und Zusendung der von Ihnen angefragten Angebote. Verarbeitete Datenkategorien sind hierbei Stammdaten, Kontaktdaten, Verbindungsdaten, ggf. Vertragsdaten. Ggf. leiten wir Ihre Anfrage an unsere Konzerngesellschaften weiter. Eine Übermittlung in ein Drittland geschieht nicht. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitungsmaßnahmen resultiert aus:
E-Mail-Newsletter
Nutzen Sie unsere Newsletter Funktion, verarbeiten wir Ihre Daten zum Zweck der Verwaltung unserer Verteilerliste und Zusendung der angefragten Newsletter sowie zur persönliche Gestaltung unseres Newsletters aufgrund ihres Nutzungsverhaltens und Nachweis Ihrer Einwilligung in den Newsletterversand. Verarbeitete Datenkategorien sind hierbei Kontaktdaten, Stammdaten, Nutzungsdaten, Verbindungsdaten. Zum Versand unseres Newsletters nutzen wir den Listenprovider MailChimp. MailChimp ist ein Angebot der The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Ste 404 Atlanta, GA 30318.
Sollte MailChimp Daten in in ein Drittland transferieren (bspw. die USA), so geschieht dies nur im Einzelfall und gemäß Beschluss (EU) 2016/1250 – „EU-US-Datenschutzschild“.
Die Rechtsgrundlage zur Nutzung von MailChimp ist Ihre Einwilligung (Opt-In im Cookie Banner), sofern Sie uns diese im Rahmen Ihres ersten Besuches auf unserer Website/unserer Services erteilt haben. Die Rechtsgrundlage zur Einbindung von MailChimp resultiert daher aus Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Auf Basis Ihrer Einwilligung speichern wir mittels Cookies auf Ihrem Endgerät personenbezogene Daten und lesen solche aus. Sollten Sie uns Ihre Einwilligung zur Nutzung von MailChimp nicht erteilt haben (kein Opt-In im Cookie Banner), so nutzen wir MailChimp im Rahmen Ihrer Besuche auf unserer Website/unserer Services nicht..
Unsere Profile auf Social Media Websites
Wir betreiben auf LinkedIn ein LinkedIn Profil zu unserem Unternehmen. Bei Besuch und Nutzung des LinkedIn Profils kann LinkedIn Ihr Nutzungsverhalten auswerten und uns hieraus gewonnene Informationen mitteilen. Die Verwendung dieser Informationen erfolgt zu Zwecken der wirtschaftlichen Optimierung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Internetauftritts/unserer Services. Verarbeitete Datenkategorien sind hierbei Stammdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Verbindungsdaten. Empfänger der Daten ist LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, als gemeinsam Verantwortlicher gem. Art. 26 DSGVO. Eine Übermittlung in ein Drittland findet nicht statt. Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der Daten nach der hier genannten Maßgabe resultiert aus unserem berechtigten Interesse und damit aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir betreiben eine Twitter Fanpage zu unserem Unternehmen. Bei Besuch und Nutzung unserer Twitter Fanpage kann Twitter Ihr Nutzungsverhalten auswerten und uns hieraus gewonnene Informationen mitteilen. Die Verwendung dieser Informationen erfolgt zu Zwecken der wirtschaftlichen Optimierung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Internetauftritts. Verarbeitete Datenkategorien sind hierbei Stammdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Verbindungsdaten. Empfänger der Daten ist Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, Irland, als gemeinsam Verantwortlicher gem. Art. 26 DSGVO. Eine Übermittlung in ein Drittland erfolgt nicht. Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der Daten nach der hier genannten Maßgabe resultiert aus unserem berechtigten Interesse und damit aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir betreiben ein Xing Profil zu unserem Unternehmen. Bei Besuch und Nutzung des Xings Profils kann die New Work SE Ihr Nutzungsverhalten auswerten und uns hieraus gewonnene Informationen mitteilen. Die Verwendung dieser Informationen erfolgt zu Zwecken der wirtschaftlichen Optimierung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Internetauftritts/unserer Services. Verarbeitete Datenkategorien sind hierbei Stammdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Verbindungsdaten. Empfänger der Daten ist New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, als gemeinsam Verantwortlicher gem. Art. 26 DSGVO. Eine Übermittlung in ein Drittland findet nicht statt. Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der Daten nach der hier genannten Maßgabe resultiert aus unserem berechtigten Interesse und damit aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
YouTube
Wir betreiben auf YouTube einen Kanal zu unserem Unternehmen. Bei Besuch und Nutzung unseres YouTube Kanals kann Google Ihr Nutzungsverhalten auswerten und uns hieraus gewonnene Informationen mitteilen. Die Verwendung dieser Informationen erfolgt zu Zwecken der wirtschaftlichen Optimierung und be-darfsgerechten Gestaltung unseres Internetauftritts. Verarbeitete Datenkategorien sind hierbei Stammdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Verbindungsdaten. Empfänger der Daten ist Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland, als gemeinsam Verantwortlicher gem. Art. 26 DSGVO. Eine Übermittlung in ein Drittland erfolgt nicht. Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der Daten nach der hier genannten Maßgabe resultiert aus unserem berechtigten Interesse und damit aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Angaben zu den verwendeten Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät (Computer, Tablet oder Smartphone) gespeichert werden. Wird auf eine Website zugegriffen, sendet der auf einem Gerät gespeicherte Cookie Informationen an die Partei, die den Cookie platziert hat.
First-Party-Cookies und Third-Party-Cookies
Unsere Website/unsere Services können Cookies von Drittanbietern setzen und es Dritten ermöglichen, Cookies auf Ihrem Gerät zu platzieren. Der Unterschied zwischen einem First-Party-Cookie und einem Third-Party-Cookie ist die Kontrolle über die Platzierung des Cookies. First Party Cookies sind Cookies, die spezifisch für die Website/den Service sind, die sie erstellt hat. Ihre Nutzung ermöglicht es uns, einen effizienten Service anzubieten und das Nutzerverhaltens auf der Website/in dem Services auszuwerten. Third-Party-Cookies werden von Dritten (d.h. nicht von uns) auf Ihrem Gerät abgelegt. Obwohl wir Dritten den Zugriff auf die Website/zu unserem Services gestatten können, um diese Cookies auf den Geräten der Endnutzer zu platzieren, haben wir weder die Kontrolle über die von den Cookies gelieferten Informationen noch den Zugriff auf diese Daten. Diese Informationen werden vollständig von diesem Dritten in Übereinstimmung mit seinen jeweiligen Datenschutzrichtlinien kontrolliert.
So verwenden wir Cookies
Wir möchten, dass Sie in der Lage sind, eine informierte Entscheidung für oder gegen die Verwendung von Cookies zu treffen, die für die technischen Eigenschaften der Website/des Services nicht unbedingt erforderlich sind. Bitte beachten Sie, dass Ihnen dennoch Werbung angezeigt wird, die aber weniger auf Ihre Interessen ausgerichtet ist, wenn Sie die Verwendung von Cookies für Werbezwecke ablehnen. Sie können jedoch weiterhin die gesamte Funktionalität der Website/des Services nutzen.
Wir unterscheiden zwischen
Wir bieten Ihnen im Rahmen des erstmaligen Besuchs unserer Website/unseres Services sowie anschließend jederzeit die Möglichkeit, Ihre Präferenzen in Bezug auf Funktionelle und Marketing-Cookies auszuwählen.
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website/des Services erforderlich. Diese Cookies ermöglichen einen sicheren Login und die Speicherung des Fortschritts bei Bestellvorgängen.
Funktionelle Cookies
Diese Cookies ermöglichen uns die Analyse der Website/Service-Nutzung, damit wir deren Leistung messen und verbessern können. Diese Cookies speichern Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website, die Anzahl der einzelnen Besucher, welche Seiten der Website besucht wurden, die Quelle des Besuchs usw. Diese Cookies ermöglichen uns auch das Speichern Ihrer Anmeldedaten. Sie können Ihre persönlichen Einstellungen der Funktionellen Cookies ändern, indem Sie auf den Link Cookie-Einstellungen in der Fußzeile der Webseite/des Services klicken.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden von Werbeagenturen verwendet, um Ihnen Werbung zu unterbreiten, die für Ihre Interessen relevant ist. Diese Cookies ermöglichen das Teilen von Seiten über Soziale Netzwerke und das Schreiben von Kommentaren. Ebenso werden Angeboten, die Ihren Interessen entsprechen angezeigt. Sie können Ihre persönlichen Einstellungen der Marketing- Cookies ändern , indem Sie auf den Link Cookie-Einstellungen in der Fußzeile der Webseite/des Services klicken.
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister, u.a. Google Analytics, HubSpot, Hotjar und andere . Diese Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Dabei entsprechen unsere Auftragsverarbeitungsverträge den strengen Voraussetzungen des Art. 28 DSGVO sowie den Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden.
Werden Ihre personenbezogene Daten verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen als Nutzer folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu.
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
5.4.1. Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
5.4.2. Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat.
5.4.3. Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Sie haben das das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Die Verarbeitung ist bis zu Ihrem Widerruf rechtmäßig – der Widerruf wirkt somit erst auf die Verarbeitung nach Zugang Ihres Widerrufs. Sie können den Widerruf formlos per Post oder E-Mail erklären. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt dann nicht mehr, vorbehaltlich der Gestattung durch eine anderweitige gesetzliche Grundlage. Ist dies nicht der Fall, müssen Ihre Daten nach dem Widerruf gemäß Art. 17 Abs. 2 DSGVO unverzüglich gelöscht werden. Ihr Recht, Ihre Einwilligung vorbehaltlich der oben genannten Voraussetzungen zu widerrufen wird gewährleistet.
Ihr Widerruf ist zu richten an:
JonnyGit GmbH
Lohmühlenstraße 65
12345 Berlin
+49 (0)30 62937991
hello@jonnygit.com
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling erfolgen nicht.
Sollten anderen Empfängern (Dritte) Ihre personenbezogenen Daten mit Rechtsgrund offengelegt worden sein, teilen wir jenen jede Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit (Art. 16, Art 17 Abs. 1 und Art. 18 DSGVO). Die Mitteilungspflicht entfällt, wenn sie mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist oder unmöglich ist. Wir unterrichten Sie ferner auf Verlangen über die Empfänger.
Engineering Intelligence Solution
©2020 Jonny Git. All Rights Reserved.
Automated page speed optimizations for fast site performance